SCHÖN, DASS SIE HIER SIND!
Die Koordinierungsstelle frau+wirtschaft im Landkreis Nienburg begreift sich als Verbindung zwischen Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Weiterbildungsträgern und im Landkreis lebenden Frauen und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Niedersachsen Programmgebiet stärker entwickelte Region (SER) gefördert.
WIR SIND DIE ERSTE ANLAUFSTELLE, WENN SIE BERATUNG ZU FOLGENDEN THEMEN BRAUCHEN:
-
beruflicher Wiedereinstieg
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- berufliche Neuorientierung
- Qualifizierungsangebote für berufstätige Frauen
- Förderung von Migrantinnen
Wir nehmen Ihr Anliegen ernst und unterstützen Sie auf Ihrem Weg!
Möchten Sie an einem Onlineangebot teilnehmen?
AKTUELLES
-
Stärken Sie den liebevollen Blick auf sich selbst
- Meldung vom 21.01.2021
frau+wirtschaft bietet neues Format am Sonntagabend an. Am 14.02.2021 bietet die Koordinierungsstelle erstmalig das neue Onlineformat „Gestärkt in die Woche starten“ an. Besonders ist dabei, dass es sonntags von 20...
-
Wir sind wieder da!
- Meldung vom 11.01.2021
Liebe Frauen, seit dem 11. Januar sind wir wieder erreichbar und bereiten fleißig das neue Programm für 2021 vor. Einen kleinen Einblick können Sie bereits hier erhaschen. Nach und nach...
-
Wir sind in der Winterpause!
- Meldung vom 17.12.2020
Die KoStelle macht Winterpause. Wir haben vom 21. Dezember bis zum 08. Januar 2021 geschlossen. Ab Dienstag, 11. Januar sind wir wieder erreichbar.
-
Online-Stammtisch für Alleinerziehende
- Meldung vom 30.11.2020
Egon Garding hat in seinem Podcast auch das Alleinerziehenden Café genauer unter die Lupe genommen. Ab ca. Minute 2:00 interviewt er unsere Kollegin Katrin Fedler. https://www.egongarding.com/nienburg-die-woche/blog-post-title-one-7nxle-z6mz2-nchty-2snrt-ege8b-tt76e Jetzt noch schnell für...
-
Sag es, wie es ist!
- Meldung vom 24.11.2020
Über die Verschränkung von Frauenhass, Rechtsterrorismus und Rassismus Erst kürzlich veröffentlichte das Bundeskriminalamt Statistiken zum Thema häusliche Gewalt. Allein für das Jahr 2019 werden 141.000 Fälle häuslicher Gewalt gezählt. Die...