Werden Sie Ihre eigene Chefin!
Die Gründe, warum Frauen sich selbstständig machen wollen sind so vielfältig wie ihre Geschäftsideen. Oft sind es die Begabungen und Fähigkeiten, die genutzt werden wollen oder das unabhängige und eigenverantwortliche Arbeiten lässt sich gut mit der Familie vereinbaren.
So unterschiedlich wie ihre Ausgangssituation ist auch der Informations- und Beratungsbedarf vor einer Existenzgründung. Besonders, wenn noch andere Faktoren wie z.B. eine Arbeitslosigkeit dazu kommen.
Spielen Sie mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen?
Für Existenzgründer*innen bietet unsere Kooperationspartnerin, die WIN GmbH (Wirtschaftsförderung im Landkreis Nienburg), eine individuelle, kostenfreie und branchenoffene Orientierungsberatung an.
Hierzu gehören insbesondere die Auskünfte über die Erstellung eines Businessplans, finanzielle Fördermöglichkeiten, Genehmigungsanträge und weiterführende Beratungsstellen (Wegweiser durch den Landkreis).
Zudem geben Ihnen gerne die Wirtschaftsförderer*innen der einzelnen Kommunen im Landkreis Nienburg Auskunft und beraten Sie zu dem Thema.
Zweckverband Linkes Weserufer
(Samtgemeinden Liebenau und Marklohe, Flecken Steyerberg)
Christian Alvermann, 05021/6025-42 oder calvermann@marklohe.de
Samtgemeinde Grafschaft Hoya
York Schmelter, 04251/815-80 oder wirtschaftsfoerderung@hoya-weser.de
Stadt Nienburg
Maike Bormann, 05021/87-310 oder m.bormann@nienburg.de
Samtgemeinde Mittelweser
Andreas Voigts, 050761/705-53 oder andreas.voigts@sg-mittelweser.de
Stadt Rehburg-Loccum
Rita Schnitzler, 05037 9701-30 oder r.schnitzler@stadt.rehburg-loccum.de
Die Koordinierungsstelle frau+witschaft bietet auch Veranstaltungen zu dem Thema Existenzgründung an. Diese sind in der Veranstaltungsübersicht zu finden.
Eine persönliche Auskunft zu dem Seminaren erhalten Sie unter 05021 92291 95.